Mit-Mach-Aktion für Menschen ab 3 Jahren
Die bunte Mit-mach-Aktion für die ganze Familie!
Zirkusecke – MAXI-Spiele - Pedalos – Kriechschlauch –
Slackline – Kullerkreisel – Air Walk Stelzen
Viel Spaß und Abwechslung bei den MAXI-Spielen, bei einer Durchquerung des Kriechschlauches oder an den Malwänden ist garantiert!
Die Geschicklichkeit kann in der Zirkusecke beim Jonglieren oder auf den Pedalos erprobt werden. Wer Lust darauf hat, betrachtet die Welt auf Stelzen balancierend "von oben"!
Das Schwedische Königsspiel, Fallschirmanimation und das Flugtuch sorgen für zusätzliche Action.
Fotos (c) Fundus privat
Was Sie wissen sollten:
„Morellis Spiel & Zirkus Werkstadt“ ist seit 20 Jahren bei Dorffeierlichkeiten, Stadtfesten und Schulprojekten im Einsatz. Mittlerweile sorgen 2 Scherenzelte (jew. 5 mal 5 Meter) für ungetrübtes Spielvergnügen bei Sprühregen.
Wir bieten Familienunterhaltung:
Oma probiert das Diabolo „das sie von früher kennt“, Papa und Tochter liefern sich ein „Fingerfussballmatch“ und der jugendliche Sohn unterstützt Mama beim Versuch auf der Slackline zu balancieren, während Opa auf dem Pedalo dahinfährt…
Fotos (c) Fundus privat
Wir stimmen die Angebote auf ihr Event ab:
Die Angebote bei einem Kindergartenfest sind andere, als bei der Eröffnung eines Jugendzentrums oder für ein familienfreundliches Stadtfest.
Der Aufbau und die Begleitung erfolgt durch Daniel Morelli und, je nach Größe des Events, 1 bis 5 Spiel- und ZirkuspädagogInnen. Eine thematische Schwerpunktsetzung (Kreativ, Zirkus, …) ist möglich. Ich berate Sie gerne!
Dauer:
ab 2 Stunden Aktionszeit
Platzbedarf: mind. 5 mal 5 Meter, Wiese/Asphalt, Turnsaal, Gemeindesaal, …
Raumhöhe: mind. 3 Meter
Vorbereitungszeit Vorort: mind. 1 Stunde für den Aufbau
Info!
Was wir von ihnen brauchen:
Für die Spielewerkstadt 3 Heurigengarnituren.
Für die Einradstation 8 Heurigentische oder 2 Bäume zum Fixieren der Sicherungsseile.
Für die Kreativwerkstadt Wasseranschluss.
Hilfe beim Zeltaufstellen, wenn nur 1 oder 2 SpielpädagogInnen gebucht wurden.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
Daniel Morelli bietet mobile Performances, Workshops und Seminare rund um das Thema Zirkus- und Bewegungskünste.
Die offene ZirkusWERKstadt bietet im Rahmen von Firmen- oder Stadtfesten Möglichkeiten zum Lustvollen Ausprobieren vielfältiger Jonglier- und Zirkusgeräte.
Schulworkshops stellen den Rahmen für erstes spielerisches erproben der Zirkuskünste dar, in mehrtägigen Workshops können auch Inszenierungen entstehen.
Im Rahmen von MitarbeiterInnen Events zeigen Bewegungskünste das Potential der MitarbeiterInnen auf.
Es stehen Materialien für rund 80 Personen zur Verfügung, die ergänzt mit 2 mobilen Zelten für Bewegungs-Vergnügen bei (fast) jedem Wetter sorgen.
Daniel Morelli bringt Zirkusluft in Ihre Veranstaltung und gibt sein Know How an zirkuspädagogisch Interessierte auch in Seminaren weiter!
Im Rahmen des österreichweiten Zirkusnetzwerk wird der fachliche Austausch gepflegt und Grundlagen für eine professionelle zirkuspädagogische Arbeit kollektiv weiter entwickelt.
Was Sie wissen sollten:
„Morellis ZirkusWERKstadt“ ist seit 20 Jahren bei Dorffeierlichkeiten, Stadtfesten und Schulprojekten im Einsatz.
Wir bieten Familienunterhaltung:
Oma probiert das Diabolo „das sie von früher kennt“, Papa unterstützt die Tochter bei Ihren ersten Versuchen am Einrad, der Sohn erprobt sich am Flower Stick während Mama auf dem Spannseil balanciert. Diabolo „das sie von früher kennt“, Papa und Tochter liefern sich ein „Fingerfussballmatch“ und der jugendliche Sohn unterstützt Mama beim Versuch auf der Slackline zu balancieren, während Opa auf dem Pedalo dahinfährt…
Im Schulbereich empfehle ich die Nutzung des Turnsaales.
Infoblatt für Schulen per anfordern!
Fotos (c) Fundus privat
Wir stimmen die Angebote auf ihr Event ab:
Die Angebote bei einem Kindergartenfest sind andere als bei der Eröffnung eines Jugendzentrums oder für ein familienfreundliches Stadtfest.
Der Aufbau und die Begleitung erfolgt durch Daniel Morelli und, je nach Größe des Events, 1 bis 5 ZirkuspädagogInnen.
Dauer:
ab 2 Stunden Aktionszeit
Platzbedarf: mind. 10 mal 5 Meter, Wiese/Asphalt, Turnsaal, Gemeindesaal, …
Raumhöhe: mind. 3 Meter
Vorbereitungszeit Vorort:
mind. 1 Stunde für den Aufbau
Info!
Was wir von ihnen brauchen:
2 Heurigentische für die AIR WALK Stelzen, 1 Tisch für die Jonglierstation, 8 Heurigentische oder 2 Bäume zum Fixieren der Halteseile für die Einradstation, Hilfe beim Zeltaufstellen wenn nur 1 oder 2 ZirkuspädagogInnen gebucht wurden.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
CIRCUS QUER
Der Sportverein Zusammenspiel initiiert seit mehr als 10 Jahren das Kinderzirkusprojekt „Circus Quer“ in Baden bei Wien.
Das einmal in der Woche angesetzte Zirkustraining, findet in einer großen Turnhalle statt und ist als offene Bewegungswerkstatt für Kinder ab 8. Jahren gestaltet.
Die Materialien (Einräder, Seiltanzanlage, Laufkugeln, Trapez, Jonglierrequisiten und div. Trendsportgeräte) werden gemeinsam aufgebaut und mit Unterstützung der 2 bis 3 ZirkuspädagogInnen und Eltern von den Kindern genutzt. Jüngere Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Ab Mai wird freiwillig für eine Schlussaufführung geprobt, die an unterschiedlichen Orten stattfindet
(Park, Theater, Turnhalle, Fußgängerzone).
Es nehmen ca. 20 Kinder pro Gruppe am "Circus Quer" teil.
Erfreulich ist die hohe Beteiligung der Eltern in der laufenden zirkuspädagogischen Arbeit. Neben dem „Circus Quer“ bietet der Sportverein Zusammenspiel direkt anschließend an den Kinderzirkus ein offenes Jongliertreffen für die älteren Jugendlichen und interessierte Erwachsene sowie Zirkusanimation und Jonglierworkshops an Schulen, bei Festen oder Events in Kooperation mit Daniel Morelli an.
Zauber- & Jongliershows
Humorvoll – Abwechslungsreich - Beteiligend
Daniel Morelli verzaubert JEDES Publikum durch seine Präsenz.
Knotenzauberei mit der eleganten Dame, kompromissloses Seilzerschneiden mit dem coolen Herren, Wurstsemmelzauberei mit lachenden Kindern oder Spielkarten-schweben mit der entspannten Kaffeehausrunde.
Daniels flotte Kombination aus Magie, Jonglage und Comedy zaubert Lachen in die Gesichter Ihrer Gäste –
face to face oder im gefüllten Saal!
Daniel Morelli verpackt artistische und magische Kunststücke in Geschichten mit Witz und Emotion. So schafft er eine unschlagbare Kombination, die Ihre Veranstaltung einzigartig macht!
Als komplettes Showprogramm, kurze Einlage, zauberhafte Veranstaltungsmoderation oder als thematisches Infotainment - ganz nach Ihren Wünschen und angepasst an das jeweilige Publikum!
Hier ein paar Einblicke zu den einzelnen Shows:
Zauberhafte Jongliershow
Dieses zauberhafte Nummernprogramm beteiligt das Publikum in vielfältiger Weise.
Daniel Morellis „erste Show“ ist Jahrzehntelang erprobt und stetig weiter entwickelt.
Es wechseln Zauberei, Jonglage und Animation. Mit Hilfe des Publikums schwebt der Zauberstab, es werden Tücher gebeamt und verzaubert, Bälle fliegen „automatisch“ und bei der Hasensuche sind die Kinder wieder mal schneller als Daniel Morelli.
Die Jause verwandelt sich in einen Blumenstrauß, die Knoten schmecken nach Knoblauch und das Herbeizaubern von Palatschinken endet mit dem Auftauchen von Zaubervogel Vladimir!
Durch die Beteiligung des Publikums ist viel Platz für Situationskomik, wobei die Wertschätzung gegenüber den mit-zaubernden Gästen stets gewahrt bleibt.
Der gemeinsame Spaß und Erfolg sowie die Freude am Handeln stehen im Vordergrund!
Was Sie wissen sollten:
Die „Zauberhafte Jongliershow“ spiele ich in adaptierter Form für Kindergartenkinder, Volksschulen oder als Familienprogramm.
Einzelne Elemente passen bestens für magische Moderation und Event.
Dauer: 50 Minuten oder nach Vereinbarung
Platzbedarf: Wohnzimmer, Bewegungsraum, Turnsaal, Bühne
Raumhöhe: mind. 2 Meter
Bühnenaufbau: wenige Minuten
Vorbereitungszeit Vorort: 30 Minuten
Herr Morelli auf Reisen
Gemeinsam mit dem Publikum zaubert sich Daniel Morelli rund um die Welt. Der Devil Stick verwandelt sich in einen Propeller und schon heben alle gemeinsam ab! Das russische Zauberseil verknotet sich auf wundersame Weise und wird mithilfe eines musikalischen Gastes zum indischen stehenden Seil. Die chinesische Tellerbalance verlangt einiges an Konzentration der Mitwirkenden.
Warum mit dem Bus weiter fahren, wenn sich in England die Menschen längst beamen können?
Zum Schluss fliegt das Publikum gemeinsam mit Daniel Morelli am Zauberteppich in die arabische Wüste um Wasser zu zaubern und baut eine Riesenpyramide, bei der die Gäste als Bausteine glänzen können!
Durch die Beteiligung des Publikums ist viel Platz für Situationskomik, wobei die Wertschätzung gegenüber den mit-zaubernden Gästen stets gewahrt bleibt. Der gemeinsame Spaß und Erfolg sowie die Freude am Handeln stehen im Vordergrund!
Was Sie wissen sollten:
„Herr Morelli auf Reisen“ spiele ich in adaptierter Form für Kindergartenkinder, Volksschulen oder als Familienprogramm.
Einzelne Elemente passen bestens für magische Moderation und Event.
Dauer: 50 Minuten oder nach Vereinbarung
Platzbedarf: Bewegungsraum, Turnsaal, Bühne
Raumhöhe: mind. 2 Meter
Bühnenaufbau: wenige Minuten
Vorbereitungszeit Vorort: 30 Minuten
Zauberei - nix dabei
Eigentlich wollte Daniel Morelli seinem Zauberonkel nur ein neues Kunststück zeigen. Doch die Utensilien die in dessen Zauberwerkstatt herumstehen, sehen zu verlockend aus!
Und schon beginnt Daniel mit dem Publikum los zu zaubern.
Schwebende Kugeln, französische Seilkunst im Stil des Slapstick und aus der Luft gegriffene Bälle die immer wieder erscheinen! Erst mit Hilfe des Publikums lassen sich die magischen Ringe trennen und wenn am Ende mit Hilfe der Zuseher doch noch die Keulen fliegen, grenzt das fast schon an (echte) Zauberei!
Durch die Beteiligung des Publikums ist viel Platz für Situationskomik, wobei die Wertschätzung gegenüber den mit-zaubernden Gästen stets gewahrt bleibt.
Der gemeinsame Spaß und Erfolg sowie die Freude am Handeln stehen im Vordergrund!
Was Sie wissen sollten:
Zauberei – nix dabei“ spiele ich in adaptierter Form für Kindergartenkinder, Volksschulen oder als Familienprogramm. Einzelne Elemente passen bestens für magische Moderation und Event.
Dauer: 50 Minuten oder nach Vereinbarung
Platzbedarf: Wohnzimmer, Bewegungsraum, Turnsaal, Bühne
Raumhöhe: /
Bühnenaufbau: 10 Minuten
Vorbereitungszeit Vorort: 30 Minuten
Morellis Zauberzirkus
Hereinspaziert in den Zauberzirkus!
Herr Direktor Morelli muss leider fest stellen, dass seine ArtistInnen verreist sind. Also müssen ErsatzkünstlerInnen her. Zum Glück gibt es hier Gäste, die als MagierIn, JongleurIn, SeiltänzerIn oder AkrobatIn einspringen können! Wie man das Einrad und die Jonglierkeulen richtig verwendet, scheinen die ZuseherInnen auch zu wissen:
Sie geben Daniel Morelli Instruktionen, die er auf ungeschickte Art auch umzusetzen versucht.
Erfreulicherweise gelingen die schwierigsten Kunststücke mit Hilfe der Gäste und das lässt diesen Zirkusbesuch letztlich zu einem magischen Erlebnis werden!
Durch die Beteiligung des Publikums ist viel Platz für Situationskomik, wobei die Wertschätzung gegenüber den mit-zaubernden Gästen stets gewahrt bleibt.
Der gemeinsame Spaß und Erfolg sowie die Freude am Handeln stehen im Vordergrund!
Was Sie wissen sollten:
„Morellis Zauberzirkus“ spiele ich in adaptierter Form für Kindergartenkinder, Volksschulen oder als Familienprogramm.
Einzelne Elemente passen bestens für magische Moderation und Event.
Dauer: 50 Minuten oder nach Vereinbarung
Platzbedarf: Bewegungsraum, Turnsaal, Bühne (mind. 5 mal 2 Meter)
Raumhöhe: mind. 2 Meter
Bühnenaufbau: 10 Minuten
Vorbereitungszeit Vorort: 30 Minuten
Info!
Für alle Zaubershows - Was wir von ihnen brauchen:
Tontechnik Tontechnik und Beschallung: Gerne verwende ich Ihre Tonanlage zum Anschließen meines Headset (Klinke/XLR) oder bringe meine Tonanlage mit. Benötigt wird ein 230 V Stromanschluss.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
Artistisches Xundheits Kabarett
Gesundheitsförderung zum Staunen, Lachen und Mitmachen!
Das „Artistische Xundheits Kabarett“ macht die Komplexität der Xunden (Arbeits)welt mittels kabarettistischer Einlagen erlebbar.
Durch Jonglieren, Akrobatik, Zauberei, Theater & Publikumsbeteiligung illustriert Daniel Morelli Aspekte und Herausforderungen der (betrieblichen)Gesundheitsförderung.
Die Nummern können als Übergang zwischen den Projektpräsentationen gezeigt werden oder als Abschluss der Veranstaltung.
Mögliche Themen können sein:
Bewegte Work-Life Balance mit dem Diabolo
Einblicke in die Kunst der Menschenführung mittels Balljonglage.
Was uns ein/e Arbeitsmediziner_in über die Arbeitswelt erzählen kann. Was müssen wir Dringendes tun, bis es uns schleudert? Wie hoch wollen wir auf der Karriereleiter klettern? Warum zu Fuß gehen, wenn es mit dem Lift doch so viel einfacher geht? Und zuletzt: Wie bleibt man durch Entschleunigung in Balance!
Krankenstand ade?
Daniel Morelli ist sein eigener Chef!
Er hat sogar 3 Mitarbeiter!
Solange der Betrieb läuft sind alle happy - bis es passiert: Krankenstand! Fit-Spritzen, Chiropraktik und etwas Druck machen den Mitarbeiter rasch wieder fit. Die paar Überstunden werden mittels Betriebsausflug kompensiert und es scheint als ob alles wieder bestens läuft bis…
Die Betriebsanweisung für Jongleure - Alles sicher?
Betriebsanweisungen sind nur für Warmduscher findet Daniel Morelli und wirft die Keulen mit dem Leiharbeiter aus dem Publikum ohne Schutzbekleidung.
Ein grober Fehler - und schon wird für das Publikum sichtbar, warum bei tieffliegenden Keulen eine Betriebsanweisung doch nicht in den Papierkorb gehört!
Die Beteiligungspyramide
zeigt die Sinnhaftigkeit von partizipativen Prozessen, die Dynamiken des Burn Out werden bei der Fackeljonglage sicht- und spürbar.
Was Sie wissen sollten:
Humor und Beteiligung bieten die zusätzliche Chance, dass die Veranstaltung bei den MitarbeiterInnen positiv in Erinnerung bleibt.
Besondere Highlights oder Herausforderungen thematisieren wir auf Wunsch in humorvoller Weise. Bei der Zusammenstellung der Nummern gehen wir gerne auf Ihren Projektverlauf/Ihre Veranstaltungsschwerpunkte ein.
Dauer: 20 – 60 Minuten
Platzbedarf: 2 mal 4 Meter
Raumhöhe: mind. 3 Meter
Bühnenaufbau: 15 Minuten für die Installation der Tontechnik wenn nötig.
Vorbereitungszeit Vorort: 1 Stunde
Info!
Garderobe: Bitte stellen Sie eine Garderobe mit Tisch in Nähe des Veranstaltungsortes bereit.
Tontechnik und Beschallung: Gerne verwende ich Ihre Tonanlage zum Anschließen meines Headset (Klinke oder XLR) oder bringe meine Tonanlage mit.
Benötigt wird ein 230 V Stromanschluss.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
Feurige Feuershows
1200 Sekunden heiße Artistik zu mystisch, magischer Musik!
Ein Highlight, das Ihre Gäste aus nächster Nähe bestaunen können!
Die Feurige Feuershow fasziniert durch rasch wechselnde Effekte.
Fotos (c) Fundus privat
In einer bezaubernden Choreografie balanciert Daniel Morelli den Feuerstab, schwingt die Feuerflügel, jongliert brennende Bälle
Er schwingt und jongliert Feuerfackeln, lässt den Feuer Devil Stick tanzen, manipuliert den Pyroschirm und spuckt im großen Finale Feuer!
Diese Show gibt Ihrem Fest eine feurige Note!
Was Sie wissen sollten:
Die Feurige Feuershow wurde als Outdoor Show konzipiert.
Das Publikum kann in unmittelbarer Nähe stehen.
Dauer: 1200 Sekunden =
20 heiße Minuten
Platzbedarf: mind. 6 mal 4 Meter
Raumhöhe: mind. 5 Meter
Bühnenaufbau: wenige Minuten
Vorbereitungszeit vor Ort: 1 Stunde
Info!
Garderobe: Bitte stellen Sie eine Garderobe mit Tisch in Nähe des Veranstaltungsortes bereit.
Tontechnik und Beschallung: Gerne verwende ich Ihre Tonanlage zum Anschließen meines Headset (Klinke oder XLR) oder bringe meine Tonanlage mit.
Benötigt wird ein 230 V Stromanschluss. Alternativ spiele ich auch zu Livepercussion.
Sicherheit
Ein Brandschutzteppich (6 mal 5 Meter) schützt empfindliche Bodenbeläge drinnen und draußen.
Feuerlöscher und Abdämpfdecken liegen bereit, sie wurden in 15 Jahren noch nie gebraucht.
Indoor ist eine Raumhöhe von 5 Meter nötig, es kommt eine genormte nicht rußende Brennflüssigkeit zum Einsatz.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
Stelzentheater
Phantastisches Stelzentheater mit Daniel Morelli
Daniel Morelli verwandelt Ihr Festgelände zur Bühne. Luftige themenbezogene Stelzenfiguren sorgen für SICHTbare Artistik und niveauvolle Beteiligung der Gäste! Je nach Wunsch kann das Stelzentheater zur Belebung der Szenerie oder als beteiligender Walkact mit Gästeanimation ausgeführt werden.
Daniel Morelli steht Ihnen auch als „Moderator mit Überblick“ zur Verfügung – Neutral, elegant oder skurril.
Sie bestimmen wie es passt!
Stelzenkellner:
Hoheitsvoll aber nicht ganz voll zu nehmen serviert er Sekt mit Spritze, sein fingerfood ist etwas makaber geraten und zwischendurch nimmt er auf den Schultern der Gäste Platz. Ideal als Opener, Platzanweiser, zwischen den Menü-Gängen, als Programmankündiger usw.
Fotos (c) Fundus privat
Hausmeister Lenz:
Er putzt was nicht glänzt und poliert ist: Schulterpolster, Glatzen oder Handtaschen – die dann in luftiger Höhe landen. Seine Fingernagelkontrolle ist legendär jedoch hat ihm jahrelange Erfahrung gelehrt, sich nicht jedem Gast zu nähern. Ideal für Eröffnungen, Museen, Hauseinweihungen usw.
Weinbergriese
Direkt aus den Weinbergen kommt er gemeinsam mit Ludmilla, seiner RIESENheuschrecke!
Er lässt die Gäste staunen und wagt schon mal ein Tänzchen mit ihnen. Humorvoll vertreibt der Weinbergriese „Vogerl“ und pfeift den Heurigengästen ein Liedchen.
Ideal für Heurigen, Weinfeste, Volksfeste usw.
Weitere erprobte und bewährte phantastische Stelzenfiguren:
Gerne entwickle ich mit Ihnen gemeinsam die passende Stelzenfigur zu Ihrem Veranstaltungsthema.
Als gut vernetzter Künstler, stelle ich auch ein Team von KünstlerInnen zusammen, um Ihr Thema effektvoll umzusetzen.
Dauer: Egal ob 5 Minuten bei Theaterproduktionen oder 3 Stunden auf Kongressen –
Stelzentheater ist immer ein Eyecatcher!
Raumhöhe: mind. 3,5 Meter
Vorbereitungszeit Vorort: 1 Stunde
Info!
Garderobe: Bitte stellen Sie eine Garderobe mit Tisch in Nähe des Veranstaltungsortes bereit.
Ihre Investition: Gerne informiere ich sie unter 0664 531 05 42 oder
Termine
Ab 08. Oktober 2020 jeden Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr.
Kinderzirkus – Circus Quer
Jonglieren, Einrad fahren, Trapezturnen u.v.m.
Turnsaal NMS Pelzgasse, 2500 Baden
Für Kinder ab Schulalter – Kindergartenkinder in Begleitung.
Info: Daniel – 0664/5310542
*****************************
Im Team: Ko-kreativ wirken.
Systemisch leiten & entwickeln
4 Seminare für Führungskräfte & ModeratorInnen
AGB-Kompakt-Lehrgang. Ko-kreativ wirken!
AGB und Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster
2020-2021
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Das Zusammenwirken im Team als soziales Kunstwerk! Als LeiterIn die Balance zwischen Aktivität und Mitgefühl, Struktur und Kreativität, Unterschied und Übereinstimmung fördern.
Mehr Infos? Perspektiven.or.at
Impressum
Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz:
Medieninhaber & Herausgeber -
Daniel Gajdusek-Schuster
Sängerhofgasse 36b/1
2512 Tribuswinkel
Österreich
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität
der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder
endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich
in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch
möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor
erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf
den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften
Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des
eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf
welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
Datenschutz
Inhalt des Onlineangebotes
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
(DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung
der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter (Anforderung per Mail)
zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem
Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen,
erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag,
Adresse und Postleitzahl. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren.
Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: daniel@morelli.at
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über
das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Webalizer.Org (http://www.webalizer.org)
[Free Software Foundation, Inc. 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA].
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht.
Die dadurch erzeugten Informationen werden auf dem von uns genutzen Server übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Ihre IP-Adresse wird nicht erfasst. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres
Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist,
werden die Nutzerdaten pseudonymisiert
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder
Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind,
können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Stand 23.11.2019; Österreich.
Über Daniel Morelli ... bzw. über mich? Daniels CV...
Mag. phil. Daniel Gajdusek-Schuster (*1973)
Trainer und Artist
Sängerhofgasse 36b/1
A-2512 Tribuswinkel, Österreich
mobil: 0664/531 0 542
e-mail: daniel@morelli.at
verheiratet mit Sabine Schuster, 2 Töchter (*1997, *2001)
Berufliches
Geschäftsführer und Inhaber von Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U.
Seminare-Infotainment-Bildungsmanagement
Obmann der Akademie für Gruppe und Bildung (AGB Trainergruppe; www.agb-seminare.at)
Trainer für Teamentwicklung, Führungs- und Leitungskompetenz, Inneres Team,
Präsentationstraining, beteiligende Methoden, Prozessmoderation, ...
Referent für Fachthemen und Kreative Methoden der Gruppenarbeit
Moderator für Entscheidungsprozesse
Magier und Artist als Daniel Morelli
Aktuelle Projekte
Lehrgangsleitung / AGB – Diplom Ausbildung zur Gestalt-PädagogIn (2009-2011)
Lehrbeauftragter der FH des BFI-Wien für Persönlichkeitsentwicklung
Workshopleiter und Begleiter von Glückswanderungen (Projekt „Glücksforme(l)n“ –
Psychosoziale Prävention, Gesundes Niederösterreich)
Performances als Magier, Jongleur, Kabarettist, Infotainment
Berufliche Erfahrungen
10 Jahre gewerblich Selbständig
Organisation und Co-Leitung Gestaltpädagogik Lehrgang 2005 – 2011 (AGB)
Referent für Fachthemen und Kreative Methoden der Gruppenarbeit
5 Jahre Projektleitertätigkeit im Tourismus
Zauberer, Jongleur, Performancekünstler
Studium Bildungswissenschaften, Schwerpunkte: Aus- und Weiterbildungsforschung / Sonder-
Heilpädagogik (UNI Wien; Abschluss 2009)
Universitäts-Lehrgang für Systemisches Sozial- und Bildungsmanagement
(UNI Graz in Kooperation mit dem AGB; 2001-2004)
Zertifikat-Gestaltpädagogik (AGB-Ausbildungsinstitut für Gruppe und Bildung; 1995-1997)
Kleinkindpädagoge und Horterzieher (BAKIP Wien; 1988 - 1993)